Ob Offroad-Camper, Overlander oder Gelegenheitsabenteurer – wer in schwierigem Gelände unterwegs ist, sollte nicht auf sie verzichten: Sandbleche. Doch Sandblech ist nicht gleich Sandblech. Materialien, Größe, Gewicht und Befestigungsmöglichkeiten unterscheiden sich stark. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf du beim Kauf achten solltest – und wie du deine Sandbleche sicher am Fahrzeug befestigst, z. B. mit einer magnetischen Halterung.
1. Die richtige Größe und das passende Material
Beim Kauf von Sandblechen solltest du dich fragen:
-
Wie schwer ist mein Fahrzeug? Für schwere 4×4-Fahrzeuge sind stabile Modelle aus Metall oder hochfestem Kunststoff notwendig.
-
Wie viel Stauraum habe ich? Faltbare oder kürzere Modelle sind ideal für Vans und kleinere Fahrzeuge.
-
Wie oft und in welchem Gelände fahre ich Offroad? Wer regelmäßig in Sand oder Schnee fährt, sollte in robuste, langlebige Boards investieren.
Materialien im Vergleich:
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kunststoff (z. B. HDPE) | Leicht, rostfrei, flexibel | Kann bei Kälte spröde werden |
Aluminium | Extrem stabil, langlebig | Schwerer, kann scharfe Kanten haben |
Stahl | Sehr belastbar | Sehr schwer, anfällig für Rost |
2. Die richtige Befestigung: schnell, sicher, flexibel
Die beste Ausrüstung bringt wenig, wenn sie im Notfall nicht schnell erreichbar ist. Deshalb sollten Sandbleche außen am Fahrzeug angebracht sein – vorzugsweise mit einem System, das sicher und gleichzeitig flexibel ist.
Magnetische Halterung: Die smarte Lösung
Immer mehr Abenteurer setzen auf magnetische Halterungen, um ihre Sandbleche zu befestigen. Warum?
-
Keine Bohrungen nötig
-
Einfache Montage und Demontage
-
Starke Haltekraft auf Metallflächen
-
Ideal für Mietfahrzeuge oder wechselnde Setups
In Kombination mit Gummipads oder Schutzfolien bleibt auch der Lack unversehrt.
3. Praktische Tipps für den Alltag
-
Reinige die Sandbleche nach jedem Einsatz – besonders bei Kontakt mit Salz oder Schlamm.
-
Transportiere sie sicher – auch magnetisch montierte Boards sollten zusätzlich mit Gurten gesichert werden.
-
Teste vor der Reise die Haltekraft der Magneten – besonders bei voller Beladung und Vibration.
Fazit
Sandbleche sind ein unverzichtbares Tool für jede Offroad-Reise. Die Wahl des richtigen Modells und eine durchdachte Befestigung – etwa mit einer magnetischen Halterung – sorgen dafür, dass du im Ernstfall gut vorbereitet bist. Wer sein Fahrzeug nicht dauerhaft verändern möchte, findet in magnetischen Systemen eine praktische, sichere und flexible Lösung.